Alle Artikel
Artikel — 13. Juni 2023

Prozess zur Dashboard-Erstellung mit Power BI

Eine Person malt ein Dashboard

Microsoft Power BI ist eine leistungsfähige Plattform für effektive Datenanalysen. Dieser Text erörtert die verschiedenen Schritte bei der Erstellung von Dashboards mit Power BI, darunter die Einrichtung, die Gestaltung von Dashboards, die Datenanbindung, die Datenmodellierung und die Nutzerschulung.

Einrichten des Power BI Service

Power BI von Microsoft besteht aus zwei Hauptelementen: dem Power BI Desktop und dem Power BI Service. Mit der Windows-Anwendung Power BI Desktop lassen sich Berichte und Datenmodelle erstellen, und sie stellt eine vielseitige Umgebung für die Datenverarbeitung zur Verfügung. Der Power BI Service, eine Online-Plattform, ermöglicht das Teilen und Veröffentlichen von Berichten, den Zugriff auf diese Berichte und Dashboards von verschiedenen Geräten aus und bietet die Möglichkeit, Berechtigungen festzulegen.

Die Einrichtung im Power BI Service umfasst einige Schritte. Zuerst muss ein Konto angelegt oder eine bestehende Microsoft 365 Geschäftsidentität genutzt werden. Darüber hinaus muss die Datenaktualisierung konfiguriert werden, um sicherzustellen, dass die Berichte und Dashboards immer aktuell sind. Zuletzt müssen Zugriffsrechte und Berechtigungen für jeden Benutzer oder Benutzergruppe festgelegt werden, um den Zugriff auf bestimmte Daten und Berichte zu regeln.

Die Nutzung des Power BI Service bietet signifikante Vorteile:

  • Aktuelle und konsistente Daten: Im Gegensatz zu Excel-Dateien oder Desktopanwendungen bietet der Power BI Service durch seine zentrale Plattform immer aktuelle und konsistente Daten.
  • Zugänglichkeit und Zusammenarbeit: Der Service ermöglicht das einfache Teilen und gemeinsame Arbeiten mit Berichten und Dashboards, unabhängig vom Standort der Nutzer.
  • Sicherheit und Kontrolle: Durch detaillierte Zugriffseinstellungen ermöglicht der Power BI Service eine solide Kontrolle über den Datenzugriff.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Power BI Service die Datenaufbereitung unterstützt, indem er eine zentrale, gemeinschaftliche und sichere Plattform bietet, die sowohl die Integrität der Daten als auch eine einfache Zugänglichkeit und Zusammenarbeit gewährleistet.

Fachkonzept für die Dashboards

Ein durchdachtes Fachkonzept für Power BI Dashboards ist essenziell, um eine langfristige Wirksamkeit von Datenanalysen und Berichten zu sichern. In diesem Konzept werden Ziele und Kennzahlen definiert, relevante Datenquellen ermittelt und ein Verständnis für die Gestaltung und Nutzung der Dashboards entwickelt.

Die Vorteile eines ausgereiften Fachkonzepts umfassen:

  • Klarheit: Es legt Ziele fest und identifiziert die dafür erforderlichen Daten.
  • Effizienz: Es ermöglicht eine realistische Bewertung des Arbeitsumfangs und eine organisierte Vorgehensweise.
  • Zielorientierte Arbeit: Es gewährleistet, dass alle Aktivitäten auf das Erreichen der festgelegten Ziele abzielen.

Ein gut konzipiertes Fachkonzept dient als Fundament und fördert ein iteratives Vorgehen sowohl während der Konzeptentwicklung als auch bei der Implementierung des Dashboards. Es erlaubt allen Beteiligten, systematisch vorzugehen und sich auf individuelle Aspekte des Dashboards zu konzentrieren, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren.

Dies führt zu einer stetigen Optimierung und Anpassung des Dashboards an die Geschäftsbedürfnisse, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass der gesamte Prozess auf die definierten Ziele ausgerichtet bleibt.

Anbindung von Datenquellen an Power BI

Power BI ermöglicht die Verbindung mit einer breiten Palette von Datenquellen. Hierzu gehören relationale Datenbanken wie SQL Server, MySQL oder Oracle, Cloud-Dienste wie Azure oder Google Cloud und verschiedene Dateiformate wie Excel, CSV und JSON. Außerdem kann Power BI Daten von unterschiedlichen Webdiensten und sozialen Medien abrufen.

Die Integration Ihrer Datenquellen mit Power BI bietet wesentliche Vorteile:

  • Datenintegration aus verschiedenen Quellen: Power BI erlaubt die Kombination und Integration von Daten aus diversen Quellen. Dies erweitert die Analysemöglichkeiten und liefert Einblicke, die mit einer einzelnen Datenquelle nicht zu erzielen wären.
  • Automatische Aktualisierung im Power BI Service: Mit Power BI können Datenquellen so konfiguriert werden, dass sie sich automatisch und regelmäßig aktualisieren. Dadurch sind Ihre Berichte und Dashboards stets aktuell, ohne dass manuelle Eingriffe nötig sind.
  • Datenwiederverwendung für verschiedene Analysen: Einmal in Power BI importierte Daten können für diverse Analysen und Berichte wieder verwendet werden. Dies spart Zeit und Mühe bei der Datenverarbeitung und ermöglicht eine flexible und vielfältige Datenanalyse.

Angesichts dieser Vorteile ist die Integration von Datenquellen in Power BI ein zentraler Schritt zur Maximierung des Potenzials Ihrer Daten. Durch die Kombination, Automatisierung und Wiederverwendung von Daten können Organisationen effizientere und tiefere Analysen durchführen, die zu fundierten Entscheidungsfindungen beitragen.

Datenmodellierung in Power BI

Die Datenmodellierung in Power BI ist ein zentraler Prozess, der Daten in eine analysierbare Struktur überführt. Sie umfasst das Herstellen von Beziehungen zwischen Datenquellen, die Anpassung von Feldern und Werten sowie das Erstellen von Berechnungen und Kennzahlen mit der Formelsprache DAX.

Eine frühzeitige und gewissenhafte Datenmodellierung bietet vielfältige Vorteile:

  • Effizienz: Ein gut konzipiertes Datenmodell kann den Datenanalyseprozess erheblich beschleunigen. Es erleichtert das Verständnis der Daten und ermöglicht eine schnellere und effizientere Erstellung von Berichten und Dashboards.
  • Genauigkeit: Durch die frühzeitige Einbeziehung der Datenmodellierung kann sichergestellt werden, dass die Daten korrekt strukturiert und zusammengeführt werden. Dies minimiert das Risiko von Fehlern in der Analyse und führt zu präziseren und verlässlicheren Ergebnissen.
  • Skalierbarkeit: Ein gutes Datenmodell ist anpassungsfähig und erweiterbar. Sollten sich Datenquellen oder Anforderungen im Laufe der Zeit ändern, kann ein sorgfältig entworfenes Modell einfach angepasst werden, um diesen Veränderungen gerecht zu werden.

Insofern kann eine vorausschauende und gewissenhafte Datenmodellierung einen entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, das volle Potenzial Ihrer Daten auszuschöpfen und wertvolle Geschäftseinblicke zu erlangen.

Iterative Gestaltung von Power BI Dashboards

Die Gestaltung eines Power BI Dashboards folgt einem iterativen Prozess, der mit einem ersten Entwurf beginnt, welcher auf den vorhandenen Datenverbindungen und dem Datenmodell basiert. Dabei werden Diagrammtypen und Seitenstrukturen ausgewählt, um Informationen klar und benutzerfreundlich darzustellen. Nach diesem Entwurf folgt eine Phase der Anpassung, in der Nutzerfeedback gesammelt und integriert wird.

In den nachfolgenden Phasen wird das überarbeitete Dashboard präsentiert und weiteres Feedback eingeholt, teilweise in Live-Workshops. Dieser Zyklus aus Überprüfung und Anpassung wird solange wiederholt, bis das Dashboard den Anforderungen der Nutzer gerecht wird.

Die Vorteile dieses iterativen Ansatzes beinhalten:

  • Nutzerzentriertheit: Durch die aktive Einbindung der Nutzer wird sichergestellt, dass das Dashboard ihren Bedürfnissen entspricht.
  • Flexibilität: Der iterative Ansatz ermöglicht Änderungen in jeder Phase, um auf geänderte Anforderungen reagieren zu können.
  • Qualität : Die fortlaufende Überprüfung erlaubt eine frühzeitige Fehlererkennung und -behebung und gewährleistet eine hohe Benutzerfreundlichkeit.

Mit diesem Ansatz wird nicht nur ein individuelles und effektives Dashboard erstellt, sondern es entsteht auch ein robuster Rahmen für kontinuierliche Verbesserungen und Anpassungen an zukünftige Anforderungen.

Nutzerschulung für Power BI Dashboards

Die Schulung und Einarbeitung von Kundenmitarbeitern in die Nutzung und Anpassung von Dashboards folgt einem mehrstufigen Prozess. Die erste Stufe beinhaltet eine ausführliche Dokumentation, die die Verwendung der Dashboards erklärt. Diese Dokumentation kann in Form von integrierten Hilfeseiten im Dashboard zur Verfügung gestellt werden, ergänzt durch Videoanleitungen, die zentral zugänglich sind und das selbstgesteuerte Lernen fördern.

Die zweite Stufe zielt darauf ab, den Kunden in die Lage zu versetzen, Berechtigungen, Datenabrufe und kleinere Dashboard-Anpassungen selbst vorzunehmen. Hierzu können ebenfalls Videoanleitungen erstellt werden, die den Prozess Schritt für Schritt darstellen. Dies fördert die Autonomie des Kunden und reduziert die Abhängigkeit von externer Hilfe.

Die dritte Stufe beinhaltet eine detaillierte Dokumentation des Datenmodells und spezifische Schulungs-Workshops. Diese Workshops sollen Kunden befähigen, das zugrundeliegende Datenmodell selbstständig zu analysieren, sei es in eigenen Power BI-Berichten oder mithilfe der Analyse-in-Excel-Funktion. Durch diese Schulung erlangen Kunden die Fähigkeit, eigene Analysen durchzuführen und so tiefere Einblicke in ihre Daten zu erlangen.

Fazit

Zusammenfassend ist Power BI ein vielseitiges und effizientes Werkzeug, das Unternehmen die Transformation ihrer Daten und das Gewinnen wertvoller Geschäftseinblicke ermöglicht. Mit einer ordnungsgemäßen Einrichtung des Power BI Service, sorgfältiger Dashboard-Gestaltung, effektiver Anbindung von Datenquellen, präziser Datenmodellierung und umfangreicher Nutzerschulung können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen.

Ein durchdachtes Fachkonzept sowie ein iteratives Vorgehen sind dabei entscheidend, um sicherzustellen, dass das System den Nutzerbedürfnissen gerecht wird und flexibel auf verändernde Anforderungen reagieren kann. Power BI befähigt Unternehmen letztendlich, ihre Daten in aussagekräftige Erkenntnisse zu verwandeln, die zur Steigerung der Performance und Effizienz beitragen.

Alle Artikel

Ich freue mich Sie kennen zu lernen

Wenn Sie mögen, vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn.

LinkedIn Profil
Dr. Viktor Dück